

Nutzungsbedingungen
DATENSCHUTZ- UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON FLEBI
Für das Team von FLEBI SOLUCIONES S.L., dem Eigentümer dieser Website, ist der Schutz persönlicher Daten sowie deren Sicherheit und Vertraulichkeit von größter Bedeutung. Daher empfehlen wir Ihnen, die folgende Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen, da die Informationen, die Sie als Nutzer über diese Website https://www.flebi.com bereitstellen, gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung geschützt sind.
ÜBERSICHTSTABELLE DER INFORMATIONEN
GRUNDLEGENDES ZUR DATENSCHUTZBESCHERUNG |
|
Verantwortlicher |
FLEBI SOLUCIONES S.L./ B-91951418 |
Zwecke |
|
Rechtmäßigkeit |
Einwilligung der betroffenen Person und Vertragserfüllung. |
Empfänger |
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Analyseergebnisse können auf Anfrage von installierten Tools weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie. |
Rechte |
Zugang zu den Daten, Berichtigung und Löschung der Daten, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerruf der Einwilligung. |
Zusätzliche Informationen |
Sie können die zusätzlichen und detaillierten Informationen zum Datenschutz fortlaufend in dieser Mitteilung einsehen. |
WAS BEDEUTET DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Die automatisierten oder nicht automatisierten Operationen, Verwaltungsprozesse und technischen Verfahren, die die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ermöglichen.
Die Modifikation, Übertragung und andere Aktionen mit personenbezogenen Daten gelten als Verarbeitung personenbezogener Daten.
WAS BEDEUTET DIE NUTZUNG DER WEBSITE?
Vor dem Absenden einer Anfrage über ein beliebiges Formular auf der Website von FLEBI oder per E-Mail muss der Nutzer diese Datenschutzerklärung lesen und akzeptieren, wodurch er seine ausdrückliche, freiwillige, spezifische und informierte Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für die angegebenen Zwecke erteilt. Unsere internen Mechanismen verhindern, dass personenbezogene Daten gesendet werden, ohne dass die ausdrückliche Zustimmung erteilt wurde.
Die ausdrückliche Zustimmung bedeutet die Genehmigung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch FLEBI gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung sowie durch die gemeinsamen Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter, mit denen FLEBI eine vertragliche Beziehung und eine Kontrollverpflichtung zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen unterhält.
WER IST DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG?
- • Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: FLEBI SOLUCIONES S.L.
- • C.I.F.: B91951418
- • Adresse: Polígono San Nicolás, Calle 8, Nave 99, 41500 – Alcalá de Guadaira (Sevilla)
- • Email: legal@flebi.com
- • Telefon: 955300233
FLEBI gewährleistet die Vertraulichkeit und Privatsphäre der erhobenen personenbezogenen Daten und hat Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Veränderungen, Verlust, unbefugte Verarbeitung oder Zugriff zu verhindern und die Integrität und Sicherheit der personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zu gewährleisten, die das Gesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte entwickelt. Zu diesem Zweck stellt FLEBI die notwendigen technischen Mittel zur Verfügung, um jede Veränderung, Verlust, unbefugten Zugriff oder missbräuchliche Nutzung der verarbeiteten Daten zu verhindern, unter Berücksichtigung der Art der Daten, des Standes der Technik und der Risiken, denen sie ausgesetzt sind.
WOFÜR WERDEN WIR DIE ERHOBENEN DATEN VERWENDEN?
FLEBI informiert Sie, dass die personenbezogenen Daten, die Sie über diese Website bereitstellen, einschließlich der IP-Adresse, zu den folgenden Zwecken verarbeitet werden:
1.Die ordnungsgemäße Erbringung des angeforderten Dienstes oder Produkts mit allen Garantien.
2. Versand von Informations-, Werbe- und kommerziellen Mitteilungen.
3. Beantwortung von Anfragen zu unserem Service, unseren Richtlinien oder anderen Fragen, die über eines der auf der FLEBI-Website angebotenen Kommunikationsmittel gestellt werden.
4.Beantwortung und Versand von Informationen an den Betroffenen über unsere Datenschutzrichtlinie oder Anfragen zur Ausübung der Rechte im Bereich des Datenschutzes.
5. Verwaltung unserer sozialen Netzwerke in Bezug auf die Daten der Personen, die uns folgen. Die Verarbeitung der Daten richtet sich nach den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung sowie den spezifischen Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und Zugriffsbestimmungen jeder sozialen Netzwerkplattform.
6.Durchführung regelmäßiger Webanalyse-Studien zu statistischen Zwecken basierend auf den bereitgestellten Daten.
7. Analyse des Nutzerverhaltens während des Web-Browsings.
8. Erfüllung der relevanten gesetzlichen Verpflichtungen sowie Prävention von Betrug.
Wir werden Ihre Daten nicht für andere Zwecke verwenden, die nicht in dieser Datenschutzerklärung angegeben sind, und keine unaufgeforderten zusätzlichen Informationen ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung senden.
WAS IST DIE RECHTMÄßIGKEIT DER DATENVERARBEITUNG?
Die Rechtmäßigkeit der verschiedenen Verarbeitungsaktivitäten, die von FLEBI durchgeführt werden, ist:
• Für den Zweck der Erbringung des gebuchten Services oder der Ausführung der durchgeführten Transaktion beruht die Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrags zwischen den Parteien.
• Für den Zweck der Kundenbetreuung beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung der betroffenen Person und der Ausführung eines Vertrags zwischen den Parteien.
• Für die Zwecke des Marketings und der kommerziellen Verwaltung beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung der betroffenen Person.
• Für Zwecke, die mit der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website zusammenhängen, beruht die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse von FLEBI, das auf der Verbesserung der Plattform, ihrer Funktionalität, ihrer Anpassung an die Nutzer und der Bereitstellung eines individueller gestalteten Services für die betroffenen Personen basiert.
• Für Zwecke, die mit der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen zusammenhängen, beruht die Verarbeitung auf der rechtlichen Grundlage, die dafür im LOPDGDD vorgesehen ist.
GEBEN WIR DIE DATEN WEITER?
FLEBI verpflichtet sich, keine Daten an Dritte weiterzugeben, ohne die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer eingeholt zu haben. Allerdings können Metriken und Analysen weitergegeben werden, die von auf der Website installierten Softwaretools angefordert werden, die nicht im Besitz von FLEBI sind. Einige dieser Dienste können von Dritten außerhalb der Europäischen Union betrieben werden (z. B. Google, Trustbadge von Trusted Shops usw.). Weitere Informationen finden Sie bitte in unserer Cookie-Richtlinie, und im Zweifelsfall können Sie die Cookies deaktivieren.
In diesem Zusammenhang werden alle von FLEBI verwalteten Informationen auf den Servern des Telekommunikationsdienstleisters WEBEMPRESA EUROPA, S.L. gespeichert. Diese Server befinden sich in Europa. Sollte es aus Gründen, die außerhalb des Einflussbereichs von FLEBI liegen, erforderlich sein, diese Daten auf Server in Drittländern zu übertragen, die nicht den von der europäischen Gesetzgebung geforderten Datenschutz gewährleisten, wird FLEBI sofortige Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Informationen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte (LOPDGDD), der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz der personenbezogenen Daten von natürlichen Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Verkehr dieser Daten (RPDD) sowie dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel (LSSICE oder LSSI) gewährleistet wird.
WIE LAUTET UNSERE RICHTLINIE IM UMGANG MIT AUFTRAGNEHMEREN DER DATENVERARBEITUNG?
Bei FLEBI teilen wir persönliche Informationen nur mit Dritten, um Dienstleistungen zu erbringen oder geschäftliche Transaktionen gemäß den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Bedingungen oder wenn wir der Meinung sind, dass dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist. In den meisten Fällen teilen wir mit Dritten keine persönlichen Daten, sondern anonymisierte oder statistische Daten. Wenn wir persönliche Informationen weitergeben, geschieht dies in Übereinstimmung mit den zuvor mitgeteilten Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen und erfolgt unter der Unterzeichnung privater Auftragsverarbeitungsverträge, in denen sichergestellt wird, dass unsere Anbieter die angemessenen Sicherheitsmaßnahmen zum vollständigen Schutz der Daten und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften ergreifen.
WAS MACHEN WIR MIT DEN DATEN IN SOZIALEN NETZWERKEN?
FLEBI ist auf den sozialen Netzwerken Instagram, Twitter, Facebook und YouTube aktiv, mit dem Hauptziel, Informationen über die angebotenen Dienstleistungen auf der FLEBI-Website zu veröffentlichen und zu verbreiten, technische Hilfestellungen für Kunden zu den gekauften Produkten bereitzustellen, mit Nutzern zu interagieren und als Kanal für Kundenservice und soziale Interaktion zu dienen.
Falls Sie auf diese Website zugreifen, indem Sie eine Anwendung nutzen, die ein soziales Netzwerk mit dieser Website verbindet, erteilen Sie die Erlaubnis, dass das soziale Netzwerk einige Daten mit FLEBI teilt.
Es ist wichtig, dass Sie wissen, dass, wenn Ihre sozialen Netzwerkkonten geolokalisiert sind, die Standortinformationen, die Sie beim Teilen in sozialen Netzwerken angeben, für Dritte sichtbar sein können, mit denen Sie Informationen teilen oder die Ihre Informationen erhalten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten in diesen sozialen Netzwerken erhalten Sie, indem Sie die Datenschutzerklärung jedes einzelnen Netzwerks einsehen.
WELCHE RECHTE HAT DER NUTZER?
WIE WERDEN DIE RECHTE AUSGEÜBT?
Wie kann der Nutzer seine Rechte ausüben? Der Nutzer kann jederzeit seine Einwilligung widerrufen und die Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit gemäß der Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten 679/2016 und dem Gesetz LO 3/2018 über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte ausüben, indem er eine E-Mail an legal@flebi.com sendet oder an die Postadresse Polígono San Nicolás, Calle 8, Nave 99, 41500 – Alcalá de Guadaira (Sevilla) schreibt.
Was benötigen wir, um Ihre Identität zu überprüfen? Der Nutzer muss seiner Mitteilung eine Kopie seines Personalausweises, Reisepasses oder eines anderen gültigen Dokuments beilegen, das ihn ident
Gibt es ein Formular zur Ausübung der Rechte? Sie können unser Formular per E-Mail an legal@flebi.com anfordern oder sich an die Adresse Polígono San Nicolás, Calle 8, Nave 99, 41500 – Alcalá de Guadaira (Sevilla) wenden.
Sie können auch die Modelle und Formulare zur Ausübung dieser Rechte verwenden, die Ihnen auf dem Portal der spanischen Datenschutzbehörde zur Verfügung gestellt werden. Diese können Sie unter folgender Adresse finden:
http://www.agpd.es/portalwebAGPD/CanalDelCiudadano/derechos/principales_derchos/index-ides-idphp.php
WORIN BESTEHEN DIESE RECHTE?
- Recht auf Information: Der Betroffene muss im Voraus, ausdrücklich, präzise und unmissverständlich informiert werden, unter anderem über das Vorhandensein einer Datei, die Möglichkeit, seine Rechte auszuüben, und den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung.
- Recht auf Zugang: Ermöglicht es dem Bürger, Informationen über seine personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, zu kennen und kostenlos zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Dieses Recht ermöglicht es, Fehler zu korrigieren, ungenaue oder unvollständige Daten zu ändern und die Richtigkeit der verarbeiteten Informationen zu gewährleisten.
- Recht auf Löschung: Ermöglicht die Löschung von Daten, die unangemessen oder übermäßig sind, unbeschadet der Sperrpflicht gemäß dem Datenschutzgesetz (LOPD).
- Recht auf Widerspruch: Das Recht auf Widerspruch ist das Recht des Betroffenen, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten nicht durchgeführt wird oder eingestellt wird.
- Recht auf Einschränkung: Der Nutzer hat das Recht zu entscheiden, welche personenbezogenen Daten er nicht in Zukunft weiterverarbeitet haben möchte. Dieses Recht kann ausgeübt werden, wenn die Genauigkeit der Daten zuvor angefochten wurde, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und anstelle der Löschung der Daten eine Einschränkung für zukünftige Verarbeitungen gewünscht wird. Im Falle einer Einschränkung der Verarbeitung kann diese aufgehoben werden, wenn die betroffene Person ihre Zustimmung gibt, wenn die Verarbeitung den Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person betrifft, ein gerichtliches Verfahren dies rechtfertigt oder ein bedeutendes öffentliches Interesse vorliegt, das auf geltendem Recht basiert.
- Derecho de portabilidad: tiene derecho a recibir los datos personales facilitados o que FLEBI los transmita a otro responsable, en un formato estructurado de uso común y lectura mecánica, siempre y cuando, el tratamiento se efectúe por medios automatizados y el tratamiento esté basado en el consentimiento que un día el Usuario prestó para uno o varios fines específicos, o para la ejecución de un contrato en el que fue parte. El derecho a la portabilidad no se aplicará cuando sea técnicamente imposible la transmisión; ni cuando pueda afectar negativamente a los derechos y libertades de terceros; ni cuando el tratamiento tenga una misión de interés público fundamentado en la legislación vigente.
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Der Nutzer hat das Recht, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (der Aufsichtsbehörde in Spanien) einzureichen, über den folgenden Link: https://www.aepd.es/
ANDERE RECHTE
- Recht auf Vergessenwerden: Löschung von Namen aus den Suchergebnissen.
- Werberechte: Recht auf Ausschluss aus Telefonbuchverzeichnissen, Recht auf Nicht-Erhalt unerwünschter Werbung, Rechte der Abonnenten und Nutzer von Telekommunikationsdiensten.
WELCHE SICHERHEITSMASSNAHMEN HABEN WIR FÜR DIE DATENVERARBEITUNG ANGEWANDT?
Bei FLEBI setzen wir zur Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer Sicherheitsprotokolle sowie technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem Stand der Technik entsprechen. Dabei berücksichtigen wir den Umfang, den Kontext und die Zwecke der Verarbeitung sowie die potenziellen Risiken in Bezug auf die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen. Wir streben an, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Resilienz der Systeme und Dienste der Datenverarbeitung zu gewährleisten.
Zudem sorgen wir dafür, die richtige Auswahl der Auftragsverarbeiter im Einklang mit den Datenschutzvorschriften zu gewährleisten
Insbesondere verfügt FLEBI über die folgenden Maßnahmen:
1.- Strategie zur Bewertung von Datenschutz- und Sicherheitsrisiken sowie ein Notfallwiederherstellungsplan, der entwickelt wurde, um die Kontinuität unserer Dienstleistungen zu gewährleisten und unser Personal sowie unsere Daten zu schützen.
2.- Implementierung technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen: Wir wenden die technischen und organisatorischen Maßnahmen auf die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Funktionen an.
3.- Backup-Protokoll: FLEBI hat ein System für Datensicherungen entwickelt, das die Verfügbarkeit der auf seinen Servern gespeicherten Informationen gewährleistet.
4.- Regelmäßige Schulung und Sensibilisierung unseres Personals und unserer Partner, um Fehler bei der Datenverwaltung zu vermeiden.
5. Identifikations- und Authentifizierungssystem: Um den Zugang nur zu den notwendigen Daten und dem spezifischen Profil zu gewähren, das diese nutzt.
MELDUNG VON DATENSCHUTZVERLETZUNGEN
Im Falle einer Verletzung der Datensicherheit, sofern es nicht unwahrscheinlich ist, dass diese Sicherheitsverletzung ein Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellt, wird FLEBI die spanische Datenschutzbehörde benachrichtigen.
innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden des Vorfalls die spanische Datenschutzbehörde benachrichtigen, in der die Art der Verletzung, die möglichen Folgen und die ergriffenen oder vorgeschlagenen Maßnahmen zur Behebung der Sicherheitslücke beschrieben werden. Falls möglich, wird auch die betroffene Kategorie und die ungefähre Anzahl der betroffenen Personen und Daten angegeben.
Darüber hinaus wird FLEBI den betroffenen Personen so schnell wie möglich mitteilen, wenn wahrscheinlich ist, dass die Verletzung der Datensicherheit ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellt. Dabei wird die mögliche Folgen beschrieben sowie die ergriffenen oder vorgeschlagenen Maßnahmen zur Behebung der Sicherheitslücke erläutert.
WIE LANGE SPEICHERN WIR DIE DATEN?
Die personenbezogenen Daten, die FLEBI zur Verfügung gestellt werden, werden gelöscht, sobald der relevante Zeitraum für die Ausübung von Reklamationen abgelaufen ist. In Fällen, in denen die Verarbeitung auf der Einwilligung der betroffenen Person beruht, werden die Daten so lange aufbewahrt, bis die betroffene Person ihre Abmeldung oder Löschung beantragt, ihre Einwilligung widerruft oder die Daten nicht mehr für den Zweck benötigt werden, zu dem sie erhoben wurden.
COOKIE-RICHTLINIE
Im Abschnitt „Cookie-Richtlinie“ informieren wir Sie darüber, dass diese Website Cookies verwenden kann (kleine Informationsdateien, die der Server an den Computer des Nutzers sendet, der auf diese Website zugreift), um bestimmte Funktionen auszuführen, die als unerlässlich für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Anzeige der Seite, das Teilen in sozialen Netzwerken und in einigen Fällen für die Durchführung von Analyse- und Statistikbewertungen sowie Verbesserungsvorschlägen gelten.
Um diese Analysen zu erhalten, kann diese Website bestimmte Informationen automatisch in den Serverprotokollen speichern, indem sie Cookies verwendet, die Nutzungs- und Navigationsdaten bezüglich der Nutzung dieser Website durch Sie als Nutzer sammeln.
Die IP-Adresse wird als personenbezogenes Datum betrachtet. FLEBI verknüpft IP-Adressen oder andere Daten, die durch die Verwendung von Cookies oder durch Metrikergebnisse erhoben werden, nicht mit identifizierbaren Informationen über Personen, noch wird sie verwendet, um personenbezogene Daten zu sammeln, auch wenn sie gelegentlich zur Ausrichtung von Werbung oder zur Segmentierung von Nutzern für diese verwendet werden kann.
Es ist ratsam, dass Sie als Nutzer wissen, dass wir Internet-Tools und -Plattformen verwenden, die Cookies installieren, die nicht von uns abhängen. Daher ist es möglich, dass die Betreiber dieser Tools diese Daten für andere Zwecke nutzen..
Aus diesem Grund ist es ratsam, die „Cookie-Richtlinie“ zu lesen, um zu erfahren, welche Cookies eigene, welche von Dritten sind, welche dauerhaft, temporär oder für die Sitzung gelten; und um zu entscheiden, welche Sie gegebenenfalls deinstallieren möchten, da dies die Ergebnisse, den Komfort oder die Nutzererfahrung beim Surfen nicht wesentlich beeinträchtigen wird.
DATENSCHUTZ VON MINDERJÄHRIGEN
Gemäß Artikel 7 des Gesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte dürfen minderjährige Personen unter 14 Jahren ihre personenbezogenen Daten nicht ohne vorherige Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten an FLEBI weitergeben.
Falls FLEBI Nutzer entdeckt, die möglicherweise unter 16 Jahre alt sind, behält sich das Unternehmen das Recht vor, eine Kopie ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments anzufordern oder, falls zutreffend, die Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Im Falle der Nichtvorlage dieses Nachweises oder einer fehlenden Antwort wird der Nutzer ausgeschlossen.
VERANTWORTUNG DES NUTZERS
Als Nutzer akzeptieren und garantieren Sie, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß sind und dass Sie allein verantwortlich sind für etwaige direkte oder indirekte Schäden oder Verluste, die FLEBI als Verantwortlichem für diese Website oder Dritten entstehen könnten, wenn Sie ein Formular mit falschen Angaben oder Angaben Dritter ausfüllen, die zu Täuschung, Schaden oder Nachteil führen.
Bitte teilen Sie uns jede Änderung der bereitgestellten Daten mit, indem Sie eine E-Mail an legal@flebi.com senden.
Bei FLEBI speichern wir die personenbezogenen Daten der Nutzer auf sicheren Servern, die gegen die häufigsten Arten von Angriffen geschützt sind und sich in Spanien befinden. Da jedoch keine Technologie vollkommen sicher ist, sollte der Nutzer auch selbst Maßnahmen ergreifen, um das Sicherheitsniveau seiner Daten zu wahren. Dazu gehört die Verwendung von starken Passwörtern, die regelmäßige Änderung dieser Passwörter, die Vermeidung der Verwendung derselben Passwörter für verschiedene Konten sowie das Vermeiden der Aufzeichnung von Passwörtern auf physischen oder unverschlüsselten Medien.
COOKIE-RICHTLINIE VON FLEBI
Das Team von FLEBI SOLUCIONES S.L. möchte Sie darüber informieren, dass wir Cookies verwenden, um die Nutzung und Navigation auf der Website https://www.flebi.com zu erleichtern.
WAS SIND COOKIES?
Ein Cookie ist eine Datei, die auf dem Computer oder Gerät des Nutzers heruntergeladen wird, wenn er auf eine Webseite zugreift, um Informationen über das Navigationsverhalten des Nutzers oder seines Geräts zu speichern und abzurufen.
Cookies kommen nicht nur den Unternehmen zugute, sondern ermöglichen auch den Aufbau von Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen, das Sammeln von statistischen und in der Regel anonymen Daten sowie die Durchführung von Werbung, die auf die Interessen der Nutzer zugeschnitten ist.
ARTEN VON COOKIES
Cookies können je nach Funktionalität und Parametern in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Einige der gängigsten Klassifikationen sind die folgenden:
BASIEREND AUF DER DAUER, IN DER SIE AUF DEM GERÄT AKTIV BLEIBEN:
- • Sitzungs-Cookies: Dies sind Cookies, die dazu entwickelt wurden, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Nutzer auf einer Webseite zugreift. Das bedeutet, dass diese Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden, bis die Browsersitzung beendet wird.
- • Persistente Cookies: Dies sind Cookies, bei denen die Daten auf dem Gerät gespeichert bleiben und während eines von dem Verantwortlichen der Cookie festgelegten Zeitraums zugänglich und verarbeitet werden können. Dieser Zeitraum kann von einigen Minuten bis hin zu mehreren Jahren reichen.
JE NACH ZWECK
• Analytische Cookies: Sie sammeln Informationen über die Nutzung der Website.
• Soziale Cookies: Dies sind Cookies, die für externe soziale Netzwerke erforderlich sind.
• Affiliate-Cookies: Diese ermöglichen die Verfolgung von Besuchen, die von anderen Websites stammen, mit denen die Website einen Affiliate-Vertrag abgeschlossen hat.
• Werbe- und Verhaltens-Cookies: Diese sammeln Informationen über die persönlichen Vorlieben und Entscheidungen des Nutzers.
• Technische und funktionale Cookies: Diese sind unbedingt erforderlich für die Nutzung der Website und die Bereitstellung des gebuchten Dienstes.
JE NACH VERWALTUNG
Eigene Cookies: Dies sind Cookies, die vom Gerät oder der Domain des Herausgebers an das Endgerät des Nutzers gesendet werden, von dem aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
Drittanbieter-Cookies: Dies sind Cookies, die vom Endgerät des Nutzers aus an ein Gerät oder eine Domain gesendet werden, die nicht vom Herausgeber verwaltet wird, sondern von einer anderen Entität, die die über die Cookies gesammelten Daten verarbeitet.
WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?
Die Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, sind die folgenden:
COOKIE |
EMPFÄNGER |
TYP |
ZWECK |
WEITERE INFORMATIONEN |
DAUER |
cookielawinfo-checbox-analytics |
FLEBI |
Analyse |
Dieses Cookie wird durch das Cookie-Zustimmungs-Plugin der DSGVO gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies zu speichern. |
Richtlinie |
Sitzung |
cookielawinfo-checbox-functional |
FLEBI |
Funktional |
Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Zustimmungs-Tool gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers zu Cookies zu protokollieren. |
Richtlinie |
Sitzung |
cookielawinfo-checbox-others |
FLEBI |
Andere |
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu speiche |
Richtlinie |
Sitzung |
cookielawinfo-checkbox-necessary |
FLEBI |
Technisch |
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu Cookies zu speichern. |
Richtlinie |
Sitzung |
cookielawinfo-checkbox-performance |
FLEBI |
Analyse |
Dieses Cookie wird durch das Cookie-Zustimmungs-Plugin der DSGVO gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies zu speichern. |
Richtlinie |
Sitzung |
viewed_cookie_policy |
FLEBI |
Technisch |
Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Zustimmungs-Plugin gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten. |
Richtlinie |
Sitzung |
_ga; _gat; _gcl_au; _gid _fbp |
FLEBI |
Analyse |
Analytik (Identifikation, Nutzung und Unterscheidung von Nutzern). |
Richtlinie |
1 Stunde bis 2 Jahre |
Wp-wpml_current_language |
FLEBI |
Technisch |
Speichert die Einstellungen, wie z. B. die bevorzugte Sprache, |
Richtlinie |
Sitzung |
Ssupp.vid; ssupp.visits |
FLEBI |
Funktional |
Zur Identifizierung des Nutzers |
Richtlinie |
6 Monate |
NID |
|
Analyse |
Es wird verwendet, um deine Präferenzen auf der Website zu speichern. |
Richtlinie |
6 Monate |
_GRECAPTCHA |
|
Funktional |
Wird in Formularen verwendet, um Spam zu verhindern. |
Richtlinie |
6 Monate |
IDE |
DOUBLECLICK.NET |
Technisch |
Sie werden für die Funktionsweise von Google-Diensten verwendet, wie z. B. reCaptcha, Suchdienste und das Teilen von Inhalten. |
Richtlinie |
1 Jahr |
BENUTZEROPTIONEN
Wenn Sie Ihre Einstellungen später während Ihrer Browsersitzung ändern möchten, können Sie auf die Registerkarte „Datenschutz- und Cookie-Richtlinie“ auf Ihrem Bildschirm klicken. Dadurch wird der Hinweis zur Einwilligung erneut angezeigt, sodass Sie Ihre Präferenzen ändern oder Ihre Einwilligung vollständig widerrufen können. Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden, um die von Websites verwendeten Cookies zu blockieren und zu löschen. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Weitere Informationen zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
DEAKTIVIERUNG VON COOKIES
Sie können Cookies je nach Browser auch wie folgt deaktivieren und löschen:
• Chrome. https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
• Firefox. https://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-sitios-web-rastrear-preferencias?redirectlocale=es&redirectslug=habilitar-y-deshabilitar-cookies-que-los-sitios-we
• Explorer.https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#ie=ie-11
• Safari para IPhone IPad o IPod: https://support.apple.com/es-es/HT201265
• Opera: https://help.opera.com/es/Windows/11.50/es-ES/cookies.html
• Safari para MAC https://support.apple.com/es-es/guide/safari/sfri11471/mac
• Windows 10: Microsoft Edge. https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Es besteht auch die Möglichkeit, die Cookies von Google Analytics zu deaktivieren, indem Sie das folgende Add-on installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/?hl=de.
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE
Bei FLEBI können wir weder für den Inhalt noch für die Richtigkeit oder Aktualität der Datenschutzrichtlinien Dritter, die in dieser Cookie-Richtlinie erwähnt werden, Verantwortung übernehmen oder haften.
Webbrowser sind für die Speicherung von Cookies verantwortlich, und es ist über diese, dass Sie Ihr Recht auf Löschung oder Deaktivierung der Cookies ausüben müssen. Daher können wir kein korrektes Verhalten garantieren.
RECHT AUF ÄNDERUNG DER COOKIE-RICHTLINIEN
FLEBI behält sich das Recht vor, seine Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.